Online Seminar / Einsteiger in UNTIS VERTRETUNGSPLANUNG
Veranstaltung an 2 aufeinanderfolgenden Tagen
Uhrzeit: täglich 09:00 – 13:00 Uhr
Referentin: Frau Simone Lander
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Vertretungsplanung.
Vorkenntnisse mit dem Modul „Vertretungsplanung“ von Untis sind nicht erforderlich.
In diesem Seminar können Sie sich die Grundkenntnisse in der VERTRETUNGSPLANUNG aneignen. Während des Online Seminares werden kurze Übungsphasen eingebaut. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit das Seminar anhand weiterer Übungsaufgaben nachzubereiten.
An beiden Terminen treffen wir uns ab 08:45 Uhr im Online Seminarraum. In diesen zusätzlichen 15 Minuten werden am ersten Tag organisatorische Dinge besprochen, am zweiten Tag werden wir diese nutzen um offen gebliebene Fragen zu klären.
Am Ende bekommen Sie ein Teilnahmezertifikat per eMail zugesandt.
Themen:
- Grundeinstellungen
- Einstellungen und Absenzgründe
- Bereitschaften
- Vertretungen, Vorziehungen, Mitbetreuung, Tausch
- Sondereinsätze
- Auswertungen
Kursgebühr: € 200,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Bei technischen Problemen die nicht auf die Software zurückzuführen sind, welche zur Durchführung des Onlineseminares von uns benutzt wird (z.B. fehlerhafte Installation, Netzprobleme, etc), fallen die Seminargebühren trotzdem an.
Präsenz Einsteigerseminar in UNTIS STUNDENPLAN / 2-tägig
Uhrzeit: täglich 09:00 – 16:00 Uhr, incl. 1 Std. Pause (Mittagessen im Hotel Berg)
Referent: Frau Franziska Edinger
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Stundenplanung.
Vorkenntnisse in Untis sind nicht erforderlich.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen zur Erstellung eines Stundenplanes mit UNTIS kennen und können sich am Notebook mit den Funktionen des Programms vertraut machen.
Teilnahmevoraussetzungen: Bitte beachten Sie, dass jede/r Teilnehmende einen eigenen Laptop zur Schulung mitbringen und Untis auf diesem installiert haben muss. Den Download finden Sie unter >hier<.
Themen
· das Zeitraster und weitere wichtige Funktionen
· Stammdaten Klassen, Lehrer, Fächer und Räume
· Anlegen der Unterrichtsverteilung
· die manuelle Planung
· Gewichtung
· Strategien der Optimierung
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnahme 6 Personen.
Kursgebühr:
€ 375,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Präsenz Einsteigerseminar in UNTIS STUNDENPLAN / 2-tägig
Uhrzeit: täglich 09:00 – 16:00 Uhr, incl. 1 Std. Pause (Mittagessen im Hotel Berg)
Referent: Frau Franziska Edinger
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Stundenplanung.
Vorkenntnisse in Untis sind nicht erforderlich.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen zur Erstellung eines Stundenplanes mit UNTIS kennen und können sich am Notebook mit den Funktionen des Programms vertraut machen.
Teilnahmevoraussetzungen: Bitte beachten Sie, dass jede/r Teilnehmende einen eigenen Laptop zur Schulung mitbringen und Untis auf diesem installiert haben muss. Den Download finden Sie unter >hier<.
Themen
· das Zeitraster und weitere wichtige Funktionen
· Stammdaten Klassen, Lehrer, Fächer und Räume
· Anlegen der Unterrichtsverteilung
· die manuelle Planung
· Gewichtung
· Strategien der Optimierung
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnahme 6 Personen.
Kursgebühr:
€ 375,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Präsenz Einsteigerseminar in die Vertretungsplanung / 2-tägig
Uhrzeit: täglich 09:00 – 16:00 Uhr incl. 1 Std. Pause (Mittagessen im Hotel Berg)
Referentin: Frau Simone Lander
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Vertretungsplanung. Vorkenntnisse mit dem Modul „Vertretungsplanung“ von Untis sind nicht erforderlich.
In diesem Seminar können Sie sich die Grundkenntnisse in der VERTRETUNGSPLANUNG aneignen.
In intensiven Übungsphasen erwerben Sie die entscheidenden Kenntnisse für die erfolgreiche Arbeit mit der Vertretungsplanung.
Teilnahmevoraussetzungen: Bitte beachten Sie, dass jede/r Teilnehmende einen eigenen Laptop zur Schulung mitbringen und Untis auf diesem installiert haben muss. Den Download finden Sie unter >hier<.
Themen:
- Grundeinstellungen
- Einstellungen und Absenzgründe
- Stammdatenansichten für Druck der Zähler
- Bereitschaften
- Absenz- und Veranstaltungseingabe, Tagestexte
- Vertretungen, Vorziehungen, Mitbetreuung, Tausch
- Sondereinsätze
- Auswertungen und Statistiken
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnahme 6 Personen.
Kursgebühr:
€ 375,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Präsenz Einsteigerseminar in die Vertretungsplanung / 2-tägig
Uhrzeit: täglich 09:00 – 16:00 Uhr incl. 1 Std. Pause (Mittagessen im Hotel Berg)
Referentin: Frau Simone Lander
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Vertretungsplanung. Vorkenntnisse mit dem Modul „Vertretungsplanung“ von Untis sind nicht erforderlich.
In diesem Seminar können Sie sich die Grundkenntnisse in der VERTRETUNGSPLANUNG aneignen.
In intensiven Übungsphasen erwerben Sie die entscheidenden Kenntnisse für die erfolgreiche Arbeit mit der Vertretungsplanung.
Teilnahmevoraussetzungen: Bitte beachten Sie, dass jede/r Teilnehmende einen eigenen Laptop zur Schulung mitbringen und Untis auf diesem installiert haben muss. Den Download finden Sie unter >hier<.
Themen:
- Grundeinstellungen
- Einstellungen und Absenzgründe
- Stammdatenansichten für Druck der Zähler
- Bereitschaften
- Absenz- und Veranstaltungseingabe, Tagestexte
- Vertretungen, Vorziehungen, Mitbetreuung, Tausch
- Sondereinsätze
- Auswertungen und Statistiken
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnahme 6 Personen.
Kursgebühr:
€ 375,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Online Seminar – UNTIS WERTRECHNUNG
Veranstaltung an 2 aufeinanderfolgenden Vormittagen
Uhrzeit: täglich 09:00 – 12:00 Uhr
Referentin: Frau Simone Lander
Die Zielgruppe dieses Seminars sind besonders Kollegen*innen, die für den Planungseinsatz verantwortlich sind, bzw. die Stundenplaner*innen.
Vorkenntnisse in Untis sind erforderlich.
Während des Online Seminares werden kurze Übungsphasen eingebaut. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit das Seminar anhand weiterer Übungsaufgaben nachzubereiten.
An beiden Terminen treffen wir uns ab 8.45 Uhr im Online Seminarraum. In diesen zusätzlichen 15 Minuten werden am ersten Tag organisatorische Dinge besprochen, am zweiten Tag werden wir diese nutzen um offen gebliebene Fragen zu klären.
Am Ende bekommen Sie ein Teilnahmezertifikat per eMail zugesandt.
Themen:
- Die Berechnung des Unterrichtswertes aus Lehrer- und Klassensicht
- Der Einfluss von Fachfaktoren
- Die Werte bei befristeten Unterrichten
- Zählmethoden unter Berücksichtigung von Ferien und Feiertagen
- Die Wertrechnung bei der Verwendung von Perioden
- Der Jahresmittelwert
- Die Wochenwerte bei unterschiedlichen Zählmethoden
- Möglichkeiten der individuellen Beeinflussung der errechneten Werte
- Anrechnungen und Wertkorrekturen
- Die Soll-Ist Bilanz
- Werte unter Berücksichtigung des Stundenplanes
Kursgebühr: € 200,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Bei technischen Problemen die nicht auf die Software zurückzuführen sind, welche zur Durchführung des Onlineseminares von und benutzt wird (z.B. fehlerhafte Installation, Netzprobleme, etc), fallen die Seminargebühren trotzdem an.
Online Seminar / Einsteiger in UNTIS VERTRETUNGSPLANUNG
Veranstaltung an 2 aufeinanderfolgenden Tagen
Uhrzeit: täglich 09:00 – 13:00 Uhr
Referentin: Frau Simone Lander
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Vertretungsplanung.
Vorkenntnisse mit dem Modul „Vertretungsplanung“ von Untis sind nicht erforderlich.
In diesem Seminar können Sie sich die Grundkenntnisse in der VERTRETUNGSPLANUNG aneignen. Während des Online Seminares werden kurze Übungsphasen eingebaut. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit das Seminar anhand weiterer Übungsaufgaben nachzubereiten.
An beiden Terminen treffen wir uns ab 08:45 Uhr im Online Seminarraum. In diesen zusätzlichen 15 Minuten werden am ersten Tag organisatorische Dinge besprochen, am zweiten Tag werden wir diese nutzen um offen gebliebene Fragen zu klären.
Am Ende bekommen Sie ein Teilnahmezertifikat per eMail zugesandt.
Themen:
- Grundeinstellungen
- Einstellungen und Absenzgründe
- Bereitschaften
- Vertretungen, Vorziehungen, Mitbetreuung, Tausch
- Sondereinsätze
- Auswertungen
Kursgebühr: € 200,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Bei technischen Problemen die nicht auf die Software zurückzuführen sind, welche zur Durchführung des Onlineseminares von uns benutzt wird (z.B. fehlerhafte Installation, Netzprobleme, etc), fallen die Seminargebühren trotzdem an.
Präsenz Einsteigerseminar in UNTIS KURSPLANUNG / 2-tägig
Uhrzeit: täglich 09:00 – 16:00, incl. 1 Std. Mittagspause (Mittagessen im Hotel Berg)
Dieses Seminar richtet sich an interessierte Kollegen/innen, die sich mit Grundkenntnissen in der Kursplanung einer Oberstufe vertraut machen wollen.
Rudimentäre Grundkenntnisse in UNTIS sollten vorhanden sein.
Im zweitägigen Seminar wird der Weg von der Schülerfassung in der Oberstufe, der Eingabe von Kurswahlen, der Bildung von Gleichzeitigkeitsgruppen (Bändern) bis zu einem fertigen Stundenplan der Oberstufe beschritten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit verschiedenen Funktionalitäten des Oberstufenmoduls von UNTIS vertraut gemacht.
In einem besonderen Abschnitt wird auf die Schnittstelle zwischen UNTIS und dem rheinland-pfälzischen Schulverwaltungsprogramm edoo.sys RLP eingegangen.
Mit Hilfe umfangreichen Übungsmaterials werden die behandelten Abschnitte der Seminarthemen intensiv geprobt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnahme 6 Personen.
Sind noch freie Plätze vorhanden, so ist dieses Seminar direkt buchbar. Ist das Seminar ausgebucht wird die Funktion deaktiviert.
Kursgebühr:
€ 375,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden.
Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Präsenz Einsteigerseminar in die Vertretungsplanung / 2-tägig
Uhrzeit: täglich 09:00 – 16:00 Uhr incl. 1 Std. Pause (Mittagessen im Hotel Berg)
Referentin: Frau Simone Lander
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Vertretungsplanung. Vorkenntnisse mit dem Modul „Vertretungsplanung“ von Untis sind nicht erforderlich.
In diesem Seminar können Sie sich die Grundkenntnisse in der VERTRETUNGSPLANUNG aneignen.
In intensiven Übungsphasen erwerben Sie die entscheidenden Kenntnisse für die erfolgreiche Arbeit mit der Vertretungsplanung.
Themen:
- Grundeinstellungen
- Einstellungen und Absenzgründe
- Stammdatenansichten für Druck der Zähler
- Bereitschaften
- Absenz- und Veranstaltungseingabe, Tagestexte
- Vertretungen, Vorziehungen, Mitbetreuung, Tausch
- Sondereinsätze
- Auswertungen und Statistiken
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnahme 6 Personen.
Kursgebühr:
€ 375,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Online Seminar / Einsteiger in UNTIS VERTRETUNGSPLANUNG
Veranstaltung an 2 aufeinanderfolgenden Tagen
Uhrzeit: täglich 09:00 – 13:00 Uhr
Referentin: Frau Simone Lander
Die Zielgruppe dieses Seminars sind Einsteiger in die Vertretungsplanung.
Vorkenntnisse mit dem Modul „Vertretungsplanung“ von Untis sind nicht erforderlich.
In diesem Seminar können Sie sich die Grundkenntnisse in der VERTRETUNGSPLANUNG aneignen. Während des Online Seminares werden kurze Übungsphasen eingebaut. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit das Seminar anhand weiterer Übungsaufgaben nachzubereiten.
An beiden Terminen treffen wir uns ab 08:45 Uhr im Online Seminarraum. In diesen zusätzlichen 15 Minuten werden am ersten Tag organisatorische Dinge besprochen, am zweiten Tag werden wir diese nutzen um offen gebliebene Fragen zu klären.
Am Ende bekommen Sie ein Teilnahmezertifikat per eMail zugesandt.
Themen:
- Grundeinstellungen
- Einstellungen und Absenzgründe
- Bereitschaften
- Vertretungen, Vorziehungen, Mitbetreuung, Tausch
- Sondereinsätze
- Auswertungen
Kursgebühr: € 200,00 pro Teilnehmer einer Schule, zzgl. MwSt.
Seminarbuchungen können bis zu zwei Wochen vor dem Seminar kostenfrei storniert werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung werden Ihrer Schule die Seminarkosten in Rechnung gestellt.
Bei technischen Problemen die nicht auf die Software zurückzuführen sind, welche zur Durchführung des Onlineseminares von uns benutzt wird (z.B. fehlerhafte Installation, Netzprobleme, etc), fallen die Seminargebühren trotzdem an.